CRM-Nutzung

Verlieren Sie keine Verkäufe mehr: Wie CRM-Angebote Ihre Pipeline retten können

Verlieren Sie keine Verkäufe mehr: Wie CRM-Angebote Ihre Pipeline retten können

Verlieren Sie keine Verkäufe mehr: Wie CRM-Angebote Ihre Pipeline retten können

16.09.2025

16.09.2025

Schon einmal einen Interessenten aus den Augen verloren, weil seine E-Mail unter Katzen-Memes und Team-Updates begraben wurde? Genau hier kommen CRM-Verträge ins Spiel (oder, wie manche Plattformen sie nennen, Opportunities). Anstatt sich mit Haftnotizen und endlosen Tabellen zu jonglieren, bieten Verträge in einem CRM eine strukturierte Möglichkeit, jeden potenziellen Verkauf zu verfolgen - vom ersten „Hallo“ bis zum endgültigen „abgeschlossen gewonnen“.

Warum ist das wichtig? Weil Verträge das Rückgrat von Pipeline-Management, Verkaufsprognosen und Umsatzwachstum sind. Ohne sie fahren Sie im Grunde genommen blind im Verkauf. Mit ihnen wissen Sie genau, wo jede Gelegenheit steht, welche Maßnahmen als nächstes zu ergreifen sind und wie viel Umsatz Sie in diesem Quartal realistisch erwarten können.

Betrachten Sie Begriffe wie Vertragsstadien, Opportunity-Management und Pipeline-Tracking als das GPS Ihres Verkaufsprozesses – es führt Sie vom Interessenten zum Profit, ohne eine Abbiegung zu verpassen.

💼 Was sind Deals/Opportunities in einem CRM?

What Are Deals/Opportunities in a CRM?

Einfach ausgedrückt, repräsentiert ein Vertrag (oder Opportunity) in einem CRM einen potenziellen Verkauf oder Umsatzereignis, das Sie durch Ihre Pipeline verfolgen. Es ist das digitale Äquivalent zu sagen, „Dieser Interessent könnte zu echtem Geld werden, wenn wir unsere Karten richtig spielen.“

Aber hier werden viele Leute verwirrt:

  • Deals vs. Leads: Ein Lead ist jemand, der Interesse gezeigt hat, aber noch nicht vollständig qualifiziert ist. Sobald dieser Lead qualifiziert ist und es eine greifbare Chance gibt, Geschäft abzuschließen, wird er zu einem Deal (oder Opportunity).

  • Deals vs. Kontakte: Ein Kontakt ist einfach eine Person oder ein Unternehmen in Ihrem CRM. Ein Deal ist die potenzielle Transaktion, die mit diesem Kontakt verbunden ist. Ein Kontakt kann im Laufe der Zeit mehrere Verträge haben.

  • Deals vs. Opportunities: Die Terminologie hängt vom CRM ab. Salesforce verwendet beispielsweise „Opportunities“, während HubSpot und Pipedrive „Deals“ bevorzugen. Funktional sind sie dasselbe - eine Umsatzchance, die darauf wartet, gewonnen oder verloren zu werden.

Am Ende des Tages, egal ob Sie sie Deals oder Opportunities nennen, das Konzept bleibt dasselbe: Sie sind der Lebensnerv Ihrer Verkaufspipeline.

📈 Schlüsselvorteile der Verfolgung von Deals/Opportunities in CRM

Key Benefits of Tracking Deals/Opportunities in CRM

Warum also nicht einfach Interessenten in einem Spreadsheet verfolgen? Weil CRM-Deal-Management Ihnen weit mehr bietet als eine glorifizierte Aufgabenliste. Hier ist, was Ihr Geschäft gewinnt:

  • Zentrales Pipeline-Management: Alle Opportunities leben an einem Ort, sodass Sie einen Überblick über Ihre Verkaufspipeline erhalten. Kein Raten mehr, wer wo im Prozess steht.

  • Bessere Verkaufsprognose & Umsatzplanbarkeit: Durch die Verfolgung von Deals in jeder Phase können Sie kommende Umsätze mit größerer Genauigkeit vorhersagen - entscheidend für die Wachstumsplanung.

  • Verbesserte Teamzusammenarbeit bei Konten: Mehrere Vertreter können am selben Deal arbeiten, Notizen hinterlassen und den Fortschritt aktualisieren, sodass jeder auf derselben Seite ist.

  • Datengetriebene Entscheidungsfindung: Anstatt Bauchgefühle zu verwenden, können Sie historische Vertragsdaten nutzen, um Trends zu erkennen, Strategien zu verfeinern und das zu verdoppeln, was funktioniert.

  • Verbesserte Kundenerfahrung: Mit Vertragsgeschichte und Kontext direkt zur Hand können Sie rechtzeitige, personalisierte Follow-ups senden, die Interessenten mehr als nur eine weitere Zeile in Ihrer Pipeline fühlen lassen.

Kurz gesagt: Das Verwalten von CRM-Verträgen und Opportunities geht nicht nur um Organisation. Es geht darum, Ihrer Verkaufsteam die Klarheit, Vorhersagbarkeit und Einblicke zu geben, die nötig sind, um mehr Geschäfte schneller abzuschließen.

⚙️ Wie funktioniert das Deal/Opportunity-Management in einem CRM (wie Breakcold)

Im Kern geht es beim Deal-Management in einem CRM darum, Gespräche in Einnahmen umzuwandeln. In Breakcold, wenn Deals erstellt werden, können Sie sie direkt den Personen und Unternehmen zuordnen, mit denen Sie bereits mit E-Mail, LinkedIn oder einer anderen Plattform interagieren. Von dort aus können Sie einen Besitzer zuweisen, Werte setzen und Deals mit einem einfachen Drag-and-Drop über Ihre Pipeline-Stufen bewegen. Das Video oben erklärt es im Detail.

In traditionellen CRMs erfordert dieser Prozess normalerweise viel manuelle Arbeit: Vertreter müssen selbst neue Verträge erstellen, jedes Detail von Hand eingeben und ständig daran denken, die Status zu aktualisieren, während Gespräche fortschreiten. Es funktioniert, aber es ist umständlich - und oft gleiten Deals durch die Lücken, weil das Aktualisieren des CRM Zeit von tatsächlichem Verkauf nimmt.

Die meisten Pipelines folgen einem vertrauten Satz von Stadien:

  • Prospektierung → Kontakt finden und initiieren

  • Qualifikation → Passgenauigkeit und Interesse bewerten

  • Angebot → Angebot oder Lösung präsentieren

  • Verhandlung → Bedingungen ausarbeiten und Einwände behandeln

  • Abgeschlossen Gewonnen/Verloren → verfolgen ob der Deal erfolgreich ist oder nicht

Diese phasenbezogene Sichtweise macht das Pipeline-Tracking leistungsstark - Sie können sofort sehen, wie gesund Ihr Trichter ist und wo Gelegenheiten möglicherweise ins Stocken geraten.

Aber hier ist das Problem: In vielen CRMs hängt das Aktualisieren dieser Pipeline davon ab, wie gewissenhaft Ihr Verkaufsteam mit manuellen Aktualisierungen ist. Hier geht die Zukunft des Deal-Managements hin – und das wird von KI angetrieben.

🤖 AI-Native CRM-Verträge/Opportunities

AI-Native CRM Deals/Opportunities

Traditionelle CRMs zwingen Verkaufsvertreter, alle schweren Aufgaben zu erledigen - manuelles Erstellen von Verträgen, Aktualisieren von Stadien und Troubleshooting von komplexen Workflows, nur um die Pipeline genau zu halten. Es ist Verwaltungsarbeit, die als Verkauf getarnt ist.

Mit einem echten KI-nativen CRM ändert sich das Spiel. Anstatt umständliche Einrichtung oder steile Lernkurven zu benötigen, erhalten Sie leicht verständliche Automatisierung, die sofort einsatzbereit ist. KI analysiert Ihre Gespräche - E-Mails, LinkedIn-Interaktionen, Meetings und sogar Gesprächstranskripte - und aktualisiert automatisch:

  • Neue Verträge erstellen, wenn Opportunities erscheinen

  • Pipeline-Stufen in Echtzeit basierend auf Kontext aktualisieren

  • Gewinnwahrscheinlichkeitsscores zuweisen, um die heißesten Deals zu priorisieren

  • Nächste beste Aktionen empfehlen, um den Schwung aufrechtzuerhalten

Das Ergebnis? Verkaufsvertreter verbringen weniger Zeit mit der Fehlerbehebung von Workflows und mehr Zeit mit tatsächlichem Verkauf.

Breakcolds AI-nativer Vorteil

Breakcold’s AI-Native Advantage

Die meisten CRMs passen KI nachträglich an. Breakcold ist anders - es wurde von Anfang an als AI-natives CRM entwickelt, was bedeutet, dass Automatisierung und Intelligenz nicht nur Add-ons sind, sondern das Fundament.

Und irgendwann im Oktober könnte Breakcold AI Deals starten (aber Sie haben das nicht von mir gehört!🤫):

  • Automatische Vertragserstellung und Updates direkt aus Ihren Gesprächen

  • Pipelines, die ohne manuelle Eingaben genau bleiben

  • Verkaufsvertreter müssen sich nie wieder um Dateneingabe kümmern

KI-gestütztes Deal-Management ist nicht mehr die Zukunft — es ist die Gegenwart. Und mit Breakcold gehören Sie zu den ersten, die es erleben.

✅ Beste Praktiken für das CRM-Deal/Opportunity-Management

Best Practices for CRM Deal/Opportunity Management

CRM-Verträge und Opportunities effektiv zu verwalten, ist weniger Glückssache und mehr Prozess. Um Ihre Pipeline gesund und vorhersehbar zu halten, befolgen Sie diese Best Practices:

  • 🗂️ Klar definierte Vertragserien: Halten Sie Ihre Pipeline einfach aber bedeutungsvoll. Jede Phase sollte einen realen Schritt in Ihrem Verkaufsprozess darstellen, von der Prospektierung bis zum abgeschlossen gewonnen/verloren.

  • 🧹 Vertragsdaten sauber & aktualisiert halten: Ein Vertrag ist nur so nützlich wie die Informationen, die daran angefügt sind. Aktualisieren Sie regelmäßig Werte, Phasen und nächste Schritte, um Pipeline-Unordnung zu vermeiden.

  • 🤖 Routineaufgaben automatisieren: Verwenden Sie Ihr CRM, um Follow-ups, Erinnerungen und Aktivitätsprotokollierung zu verwalten. Automatisierung hält Verträge in Bewegung, ohne Verwaltungsprobleme hinzuzufügen.

  • 📝 Aktivitätenverlauf für jeden Vertrag verfolgen: Speichern Sie E-Mails, Anrufe, Notizen und Meetings an einem Ort, damit Ihr Team immer den vollständigen Kontext vor der nächsten Interaktion hat.

  • 🔍 Pipelines regelmäßig überprüfen und optimieren: Engpässe entdecken, lange Phasen verkürzen und herausfinden, was „qualifiziert“ wirklich bedeutet.

  • 🤝 Verkauf und Marketing um Vertragsdaten herum ausrichten: Sicherstellen, dass beide Teams aus derselben Quelle der Wahrheit arbeiten — keine Silos, keine widersprüchlichen Berichte.

Breakcold CTA

Häufige Fehler vermeiden

Sogar erfahrene Verkaufsteams können in diese Fallen beim Vertragsmanagement geraten:

Fehler

Folge

⚠️ Vertragsstadien überkomplizieren

Erzeugt Verwirrung und verlangsamt das Momentum.

Status nicht regelmäßig aktualisieren

Führt zu irreführenden Prognosen und veralteten Pipelines.

Gründe für verlorene Verträge ignorieren

Verpasst wertvolle Einblicke, die die Gewinnrate verbessern könnten.

🛑 Sich nur auf manuelle Aktualisierungen verlassen

Erhöht Fehler und verschwendet Zeit; Automatisierung stellt Genauigkeit sicher.

📝 Schlussgedanken 

Am Ende des Tages sind CRM-Verträge und Opportunities eine der Säulen des vorhersehbaren Wachstums. Sie geben Ihrer Pipeline Struktur, verbessern die Vorhersage und helfen Teams, sich darauf zu konzentrieren, was am wichtigsten ist: Mehr Geschäft abschließen.

Ob Sie ein Startup, ein Berater oder eine Agentur sind, die Wahl des richtigen CRM — und der effektive Umgang mit Verträgen — kann den Unterschied zwischen verpassten Zielen und ihrem Erreichen ausmachen.

Wenn Sie bereit sind, über manuelle Updates und endlose Verwaltung hinauszugehen, ist es an der Zeit, Lösungen zu erkunden, die für heute gebaut sind und nicht für gestern. Schauen Sie sich Breakcolds AI-native Funktionen an und sehen Sie, wie Vertragsmanagement mühelos wird, wenn Ihr CRM so hart arbeitet wie Sie.

Breakcold’s AI-Native Advantage

Häufig gestellte Fragen zu CRM-Deals & Chancen

  • Was ist der Unterschied zwischen Deals und Chancen in einem CRM?

    In den meisten CRMs bedeuten Deals und Chancen dasselbe: ein potenzieller Verkauf, der Einnahmen generieren kann. Einige CRMs (wie HubSpot oder Pipedrive) verwenden das Wort Deal, während andere (wie Salesforce) Chance bevorzugen. Die Terminologie ändert sich, aber beide repräsentieren einen Interessenten, der sich durch Ihre Pipeline auf einen abgeschlossenen Verkauf zubewegt.


  • Wie unterscheiden sich CRM-Deals von Leads?

    Ein Lead ist ein Kontakt in einem frühen Stadium, der möglicherweise qualifiziert ist oder nicht. Ein Deal (oder eine Chance) wird erstellt, sobald dieser Lead echtes Kaufpotenzial zeigt – was bedeutet, dass es eine definierte Möglichkeit gibt, Einnahmen zu erzielen. Kurz gesagt: Leads sind Personen; Deals sind die mit ihnen verbundenen Umsatzchancen.


  • Was sind typische Deal-Phasen in einem CRM?

    Die meisten Vertriebspipelines folgen einem ähnlichen Ablauf, obwohl die Phasen angepasst werden können. Eine Standard-CRM-Deal-Pipeline sieht so aus:

    • 🟢 Akquisition

    • 🔎 Qualifizierung

    • 📑 Angebot/Präsentation

    • 💬 Verhandlung

    • Gewonnen Geschlossen / ❌ Verloren Geschlossen

    Jede Phase sollte einen klaren, umsetzbaren Schritt in Ihrem Verkaufsprozess darstellen.


  • Warum ist das Tracking von Deals in einem CRM wichtig?

    Das Tracking von Deals stellt sicher, dass keine Chance durch die Lappen geht. Es hilft Vertriebsteams:

    • Einnahmen genauer vorherzusagen 📊

    • Die richtigen Chancen zu priorisieren 🔑

    • Effektiver zusammenzuarbeiten 🤝

    • Nachfassaktionen und Kundenerfahrungen zu verbessern 🌟

    Ohne Deal-Tracking werden Pipelines schnell unzuverlässig, was zu verpassten Verkäufen und schlechter Prognose führt.


  • Kann KI tatsächlich Deals in einem CRM verwalten?

    Ja. KI-gestützte CRMs können Gespräche (E-Mails, LinkedIn, Anrufe, Meetings) analysieren, um:

    • Automatisch Deals zu erstellen, wenn Kaufabsichten erkannt werden

    • Chancen basierend auf dem Kontext durch die Pipeline-Phasen zu bewegen

    • Gewinnwahrscheinlichkeitsbewertungen für Prognosen zuzuweisen

    • Die beste nächste Aktion zu empfehlen, um schneller abzuschließen

    Dies eliminiert manuelle Dateneingaben und hält die Pipelines in Echtzeit auf dem neuesten Stand.


  • Hat Breakcold KI-gestützte Deals?

    Noch nicht — aber bald. Breakcold ist AI-nativ, was bedeutet, dass Automatisierung und Intelligenz in jede Funktion integriert sind. Während AI-Deals heute nicht verfügbar sind, planen wir deren Veröffentlichung für einen Zeitpunkt im Oktober. Sobald sie verfügbar sind, wird Breakcold automatisch Deals aus Ihren Gesprächen erstellen und aktualisieren, sodass Ihre Pipeline sich selbst verwaltet und immer genau ist.

Häufig gestellte Fragen zu CRM-Deals & Chancen

  • Was ist der Unterschied zwischen Deals und Chancen in einem CRM?

    In den meisten CRMs bedeuten Deals und Chancen dasselbe: ein potenzieller Verkauf, der Einnahmen generieren kann. Einige CRMs (wie HubSpot oder Pipedrive) verwenden das Wort Deal, während andere (wie Salesforce) Chance bevorzugen. Die Terminologie ändert sich, aber beide repräsentieren einen Interessenten, der sich durch Ihre Pipeline auf einen abgeschlossenen Verkauf zubewegt.


  • Wie unterscheiden sich CRM-Deals von Leads?

    Ein Lead ist ein Kontakt in einem frühen Stadium, der möglicherweise qualifiziert ist oder nicht. Ein Deal (oder eine Chance) wird erstellt, sobald dieser Lead echtes Kaufpotenzial zeigt – was bedeutet, dass es eine definierte Möglichkeit gibt, Einnahmen zu erzielen. Kurz gesagt: Leads sind Personen; Deals sind die mit ihnen verbundenen Umsatzchancen.


  • Was sind typische Deal-Phasen in einem CRM?

    Die meisten Vertriebspipelines folgen einem ähnlichen Ablauf, obwohl die Phasen angepasst werden können. Eine Standard-CRM-Deal-Pipeline sieht so aus:

    • 🟢 Akquisition

    • 🔎 Qualifizierung

    • 📑 Angebot/Präsentation

    • 💬 Verhandlung

    • Gewonnen Geschlossen / ❌ Verloren Geschlossen

    Jede Phase sollte einen klaren, umsetzbaren Schritt in Ihrem Verkaufsprozess darstellen.


  • Warum ist das Tracking von Deals in einem CRM wichtig?

    Das Tracking von Deals stellt sicher, dass keine Chance durch die Lappen geht. Es hilft Vertriebsteams:

    • Einnahmen genauer vorherzusagen 📊

    • Die richtigen Chancen zu priorisieren 🔑

    • Effektiver zusammenzuarbeiten 🤝

    • Nachfassaktionen und Kundenerfahrungen zu verbessern 🌟

    Ohne Deal-Tracking werden Pipelines schnell unzuverlässig, was zu verpassten Verkäufen und schlechter Prognose führt.


  • Kann KI tatsächlich Deals in einem CRM verwalten?

    Ja. KI-gestützte CRMs können Gespräche (E-Mails, LinkedIn, Anrufe, Meetings) analysieren, um:

    • Automatisch Deals zu erstellen, wenn Kaufabsichten erkannt werden

    • Chancen basierend auf dem Kontext durch die Pipeline-Phasen zu bewegen

    • Gewinnwahrscheinlichkeitsbewertungen für Prognosen zuzuweisen

    • Die beste nächste Aktion zu empfehlen, um schneller abzuschließen

    Dies eliminiert manuelle Dateneingaben und hält die Pipelines in Echtzeit auf dem neuesten Stand.


  • Hat Breakcold KI-gestützte Deals?

    Noch nicht — aber bald. Breakcold ist AI-nativ, was bedeutet, dass Automatisierung und Intelligenz in jede Funktion integriert sind. Während AI-Deals heute nicht verfügbar sind, planen wir deren Veröffentlichung für einen Zeitpunkt im Oktober. Sobald sie verfügbar sind, wird Breakcold automatisch Deals aus Ihren Gesprächen erstellen und aktualisieren, sodass Ihre Pipeline sich selbst verwaltet und immer genau ist.

Über den Autor

Arnaud Belinga

    Probieren Sie meine Vertriebs-CRM-Software aus
    (Die Menschen lieben es)
    👇

    Breakcold Youtube Channel

    Probieren Sie meine Vertriebs-CRM-Software aus
    (Die Menschen lieben es)
    👇

    Breakcold Youtube Channel

    Verwandte Artikel

    Verwandte Artikel

    Verwandte Artikel

    Versuche Breakcold JETZT

    Sind Sie bereit, Ihren Vertriebstrichter zu beschleunigen?

    Schließen Sie sich über 1000 Agenturen, Startups und Beratern an, die Geschäfte mit Breakcold Sales CRM abschließen.

    Versuche Breakcold JETZT

    Sind Sie bereit, Ihren Vertriebstrichter zu beschleunigen?

    Schließen Sie sich über 1000 Agenturen, Startups und Beratern an, die Geschäfte mit Breakcold Sales CRM abschließen.

    Versuche Breakcold JETZT

    Sind Sie bereit, Ihren Vertriebstrichter zu beschleunigen?

    Schließen Sie sich über 1000 Agenturen, Startups und Beratern an, die Geschäfte mit Breakcold Sales CRM abschließen.

    Versuche Breakcold JETZT

    Sind Sie bereit, Ihren Vertriebstrichter zu beschleunigen?

    Schließen Sie sich über 1000 Agenturen, Startups und Beratern an, die Geschäfte mit Breakcold Sales CRM abschließen.